Menschen In All Ihren Facetten Zu Sehen, Ist So Verbindend

Stimulansz ist eine niederländische Non-Profit-Organisation, die in, für und mit lokalen Organisationen arbeitet. Die 70 Berater, jeder Experte in einer oder mehreren sozialen Disziplinen, konzentrieren sich auf die Verbesserung der Qualität und Quantität öffentlicher Dienstleistungen. Der Ansatz bietet nachhaltige Unterstützung und Befähigung für die beteiligten Beamten, ihre eigene Arbeit im Dienste der Bürger und der Gesellschaft zu optimieren. Nach ihrer Tätigkeit als Managerin bei Stimulansz erhielt Evelien Meester Anfang dieses Jahres das Vertrauen, ihre Karriere als Direktorin fortzusetzen. Ihr Nachname bezieht sich auf die Meisterschaft, einen - wie sie sagt - nie endenden Weg des ständigen Lernens und der immer geringer werdenden Gewissheit über das, was man zu wissen glaubt.

Überlegungen zu Eveliens Connective Leadership Spiegelprofil

Ausgehend von der Annahme, dass Evelien sich selbst in den niedrigen Werten Blau (Kontrolle) und Rot (Dominanz), den hohen Werten Orange (Neue Ergebnisse erzielen) und Türkis (Ganzheitliche Kohärenz) erkennt, ist ihre erste Reaktion: "Vor langer Zeit zeigte mein DISC-Profil so viel Rot, dass ich ein sehr unfreundlicher Mensch gewesen sein muss, wenn das stimmte. Aber ich glaube, ich habe mich im Laufe der Jahre ziemlich verändert, vor allem in Richtung Ignoranz. Je mehr ich lese, desto mehr verschiedene Wahrheiten und Weisheiten lerne ich kennen. Die Vermutung, dass das türkis-orange Profil an die Führung von Aktivisten erinnert - Greenpeace? Amnesty? - oder an Margaret Wheatleys „Warrior for the Human Spirit“, den unermüdlichen Weltverbesserer, der mit Weisheit und Geduld handelt, erinnert, sagt Evelien, dass sie allmählich geduldiger geworden ist".

Beispiele für Connecting Leadership?

Evelien: "Ich erinnere mich an einen früheren Vorgesetzten, der mich wirklich gesehen hat, meine Qualitäten und meine Schwächen. Und zweifellos sah er das Gleiche bei meinen Kollegen, so dass sich diese unterschiedlichen Qualitäten gegenseitig verstärkten, anstatt sich zu stören. Komischerweise merkt man davon bei der Arbeit nicht viel, außer dem Gefühl, dass alles gut läuft. Erst wenn es bei der Arbeit knirscht, merkt man, dass etwas fehlt ... gute Beziehungen". Sie fühlt sich an Marcus Buckingham erinnert, der von der üblichen Konzentration auf Stärken und Schwächen zu den Qualitäten und Handlungen übergeht, die einen als Person glücklich machen: "Am besten ist es natürlich, wenn die Kollegen diese Qualitäten gegenseitig entdecken und fördern. Eine meiner ersten Initiativen war es, die Arbeit in integralen Teams zu fördern, und wir sehen bereits die energiegeladenen und kreativen Ergebnisse. Die Vielfalt der Menschen kann die Dinge sehr lebendig machen. Alles in allem ist es sehr klug, sich mit einem Kollegen zusammenzuschließen, der ganz anders ist - schließlich suchen wir oft nach Gleichgesinnten -, und ich hoffe, dass ich mit gutem Beispiel vorangehen kann, indem ich mich oft in diese Teams einbringe und mich selbst einbringe".

Wie kann man etwas verändern?

Das scheint eine paradoxe Frage zu sein: Wie kann man etwas verändern? Stimulansz ist besonders dann erfolgreich, wenn es gemeinsam mit den Gemeinden etwas Neues, etwas Anderes entwickeln kann. Natürlich sind die 70 Mitarbeiter von Stimulansz per Definition unterschiedlich. Durch die Zusammenarbeit und die Kombination dieser Unterschiede können die besten Lösungen gefunden werden. Es scheint so einfach, davon auszugehen, dass alle davon profitieren werden. Auf die Frage, was sie sich für die Zukunft wünscht, antwortet Evelien: "Wir leben in einer Zeit großer Unterschiede, in der Gesellschaft, zwischen Arm und Reich, in den politischen Ansichten. Es ist unvermeidlich, dass unsere 70 Kolleginnen und Kollegen ebenso unterschiedlich sind, nicht nur in ihrer Beratungskompetenz, sondern auch in ihren persönlichen Ansichten. Wenn man dann noch bedenkt, dass sie durch ihre Arbeit direkt mit Themen wie Armut, multikulturelle Gesellschaft, Aufnahme von Flüchtlingen, Kürzungen in den kommunalen Haushalten konfrontiert sind, kann ich mir vorstellen, dass sie ihre eigenen Sorgen haben, die manchmal auch am Arbeitsplatz zum Ausdruck kommen oder sogar zu Konflikten führen können. Ich hoffe, dass wir in der Lage sein werden, die Qualität der Kommunikation aufrechtzuerhalten und weiter zu entwickeln, um gute Beziehungen aufrechtzuerhalten. Damit meine ich natürlich nicht, dass wir uns einander angleichen und gleich werden, sondern dass wir die Einzigartigkeit und Andersartigkeit des anderen respektieren. Nehmen Sie mich als Beispiel. Ich bin mit viel Energie gesegnet. Ich arbeite viel und gerne, ich lese immer einen Stapel Bücher, Laufen ist für mich alles, was länger als ein Marathon ist. Ich merke auch, dass das manchmal Distanz schafft, oder schlimmer noch, dass ich von anderen erwarte, dass sie das Gleiche tun. Meine Herausforderung besteht darin, das zu verstehen, mich selbst nicht zu kompromittieren und den Wert meiner Kollegen zu maximieren. Wie gelingt Ihnen das? Ich bin noch dabei, das herauszufinden. Aber es kann nur in einem gemeinsamen Kontext gelingen."

Cees Hoogendijk
10. Februar 2025
Lesezeit 4 Minuten
Menschen In All Ihren Facetten Zu Sehen, Ist So Verbindend
  • Diese Geschichte wurde automatisch mit DeepL Translate übersetzt.